Mitgliederversammlung 2024

Am Mittwoch 29. Mai 2024 fand die Mitgliederversammlung von WettiGrüen im Friedhofschulhaus zu Wettingen statt. Das Protokoll: WG Mitgliederversammlung 2024 » Weiterlesen

JA zur Abstimmungsvorlage Hochwasserschutz

Wettigrüen empfiehlt ein wasserdichtes JA zur Abstimmungsvorlage Hochwasserschutz vom 09.06.2024. Potentielle Hochwasser, welche als Folge des Klimawandels und auf Grund von Starkregen eher früher als später auch bei uns zu erwarten sind, müssen kontrolliert durch den Siedlungsraum zur Limmat geleitet werden. Dazu dienen der optimierte unterirdische Hochwasserabfluss und die weiteren Massnahmen gemäss Abstimmungsvorlage. Gleichzeitig wird […] » Weiterlesen

Stellungnahme zur Revision ANUP

Auch WettiGrüen hat an der Vernehmlassung zur Revision der Allgemeinen Nutzungsplanung (ANUP) teilgenommen und unter Federführung unseres Planungskommissionsmitglieds Basil eine ausführliche Stellungnahme erarbeitet und eingereicht. Einige Highlights unter den zahlreichen Verbesserungsvorschlägen: § 3 Allgemeiner Planungsgrundsatz: Neben Freiräumen und Sportinfrastruktur soll auch eine minimale Ausstattung mit öffentlichen Quartierzentren gewährleistet werden; § 54 Plakatierung: Auch bestehende Aussenbeleuchtungen […] » Weiterlesen

Reorganisation der Wettinger Verwaltungsführung

WettiGrüen begrüsst die geplante Reorganisation der Wettinger Verwaltungsführung und ermuntert den Gemeinderat, diese auf den vorverlegten Startpunkt Mitte 2025 auch umzusetzen. Der vorliegende Zwischenbericht ist konkludent, und die gewählte Zusammensetzung der operativen Geschäftsleitung mit selektiven Abteilungsleitern nachvollziehbar. WettiGrüen geht davon aus, dass auch die aktuelle Verwaltung die Reorganisation unterstützt. Eine professionelle Geschäftsleitungsführung wird gegenüber einer […] » Weiterlesen

Ja zum Klimaparagraf

Am 9. Juni stimmt der Kanton Aargau darüber ab, ob der Klimaschutz und die Klimaanpassung als erstrangige Staataufgabe von Kanton und Gemeinden in der Verfassung des Kantons Aargau verankert wird. Für WettiGrüen ist die Sache klar, der Klimaschutz gehört in die Aargauer Verfassung. Die Bekämpfung der Klimakrise und ihrer Folgen ist eine der grössten Herausforderungen […] » Weiterlesen

Limmattalbahn in Wettingen?

Auch WettiGrüen hat eine mögliche Verlängerung der Limmattalbahn (LTB) von Killwangen nach Baden studiert und diskutiert, und hält fest: Eine hochwertige öV-Erschliessung von Wettingen kann auch durch einen Busbetrieb erreicht werden, auf der Landstrasse zum Beispiel mittels „Pneutram“ und entsprechender Priorisierung gegenüber dem motorisierten Individualverkehr (MIV). Mindestens der durch das prognostizierte Wachstum erwartbare unvermeidliche Zusatzverkehr […] » Weiterlesen

JA zu einem lebendigen Wettingen

WettiGrüen empfiehlt ein deutliches JA zur Initiative für ein lebendiges Wettingen! Die mit kantonalem Steuerrecht kompatible Vorlage verankert folgende sechs Bereiche erstmals in der Gemeindeordnung und legt Richtanteile für die finanziellen Beiträge fest, die jeder dieser Bereiche jährlich im Budget erhalten soll: Musikschule und Gemeindebibliothek Sport und Freizeitangebote Kulturelle Angebote Leistungen an das Alter Damit […] » Weiterlesen

Ferienheim Ftan: Quo Vadis?

Nachdem die Wettinger Ortsbürger sich nicht auf eine Rettungsaktion für das Ferienheim Chasa Curtins in Ftan einigen konnten nimmt das verkaufspreistreibende Bietverfahren nun unaufhaltsam seinen beabsichtigten Gang. Neben der Erlösmaximierung und der Verhinderung von grob spekulativem Unfug sollte die Verkäuferin für den Zuschlagsentscheid auch die prekäre Wohnsituation der Standortregion in ihre Überlegungen mitaufnehmen. Mit dem […] » Weiterlesen

Wettingen bekommt ein Energieförderprogramm!

Neben der Ablehnung des Bez-Neubaus durch den Einwohnerrat, über welchen bereits ausführlich in den Medien berichtet wurde, gibt es nach der letzten Einwohnerratssitzung äusserst erfreuliche Neuigkeiten aus dem Energiebereich zu vermelden: Mit dem neuen Energieleitbild wird das Vorgängerdokument aus dem Jahr 2012 ersetzt. Die WettiGrüen-Einwohnerräte Leo Scherer Kleiner und Andreas Leuppi nahmen dies höchst erfreut […] » Weiterlesen